Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten


Read by redaer

(1.6 stars; 8 reviews)

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine ErzÀhlungssammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen (1795).

Das Konzept der Rahmenhandlung dieser Novelle hat Goethe von Boccaccios Decamerone ĂŒbernommen (eine ErzĂ€hlwelt wird der realen Situation der FlĂŒchtlinge entgegengesetzt). Doch zeigt sich bei ihm, dass die Rahmengesellschaft in ihrer Funktion versagt. Es gelingt nicht mehr, das schreckliche Ereignis, das die Rahmengesellschaft konstituiert und dazu motiviert, sich mittels ErzĂ€hlungen ĂŒber das drohende Schicksal zu vertrösten, mittels ErzĂ€hlen vergessen zu machen. Im Gegenteil: Das Ereignis der Revolution dringt in den Themenkreis der Rahmengesellschaft ein (zunĂ€chst streitet der junge Karl als BefĂŒrworter der Revolution mit dem konservativen alten Geheimrat, der aus VerĂ€rgerung die Gesellschaft verlĂ€sst, spĂ€ter bricht ein Bedienter in die Runde ein und berichtet von Feuer auf den GĂŒtern, die den Franzosen in die Hand gefallen sind). Etwa ein Zehntel (insbesondere der Einstieg) handelt direkt oder indirekt von den außenpolitischen VerhĂ€ltnissen, infolge derer jene Leute flĂŒchten mussten. Der zeitgeschichtliche Hintergrund der erzĂ€hlten Ereignisse sind der sog. erste Koalitionskrieg und die Ereignisse um die Mainzer Republik.

(Zusammenfassung von Wikipedia) (7 hr 50 min)

Reviews


(0.5 stars)

Dem Vorleser zuzuhören ist die Folter in Reinkultur, dagegen ist Waterboarding das reinste Petting. Nach 2 Minuten hatte ich Kopfschmerzen, Übelkeit und Agressionsanfälle. Der Vorleser hat bereits mehrere Klassiker verschandelt und erntete ausschließlich negative Kommentare dafür. Das er trotzdem weiter macht, kann nur bedeuten, dass er entweder: die Kommentarfunktion hier nicht kennt, er ein ausgeprägter Egomane ist, einen Schlaganfall hatte und jetzt mühsam durch das Vorlesen das sprechen neu lernen weil oder uns mit Absicht quält...


(0.5 stars)

Jeglichen guten Willen dem Vorleser zugestanden - aber bitte löschen Sie doch seine Goethe-Rezitationen

Kann man nicht anhören


(1 stars)

Diesem Sprecher kann ich nicht zuhören.


(0.5 stars)

Wirklich grausam vorgelesen. Finde dafür keine weiteren Worte


(1 stars)

es ist eine Folter zu zuhören