Literature

Schnee

Gelesen von Jessi


Alexander Lange Kielland


Als Johannes an Ostern mit seiner Verlobten Gabriele seine Eltern besucht, kommt es zu Spannungen zwischen seinem Vater und Gabriele. Der Va…

Kleinere Schriften

Gelesen von redaer


Friedrich Schiller


1. Vorrede zu der Geschichte des Maltheserordens nach Vertot von M. N. bearbeitet. (1792)2. Herzog von Alba bei einem Frühstück au…

Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau

Gelesen von Rolf Kaiser


Achim Von Arnim


Die Geschichte einer deutsch-französischen Liebesverbindung, die nach schwerstem Missverständnis in Harmonie ausgeht.Auf dem H&oum…

Caspar Hauser oder die Traegheit des Herzens


Wolfram Huke


Caspar Hausers Lebensjahre in Nuernberg und Ansbach - bis zu seinem ominoesen Tod. Der historische Kriminalroman von Jakob Wassermann, geles…

Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache

Gelesen von redaer


Denis Diderot


Friedrich Schillers Übertragung der "Mme de la Pommeraye"-Episode aus Diderots "Jacques le Fataliste", erschienen…

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

Gelesen von redaer


Friedrich Schiller


Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich von Schillers. Er begann das Stück, das sich an die…

Geschichte des Agathon, Teil 1

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794.Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigs…

Die Huldigung der Künste

Gelesen von redaer


Friedrich Schiller


Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller. Es ist das letzte dramatische Werk Schillers. (Zusammenfa…

Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive

Gelesen von LibriVox Volunteers


Otto Julius Bierbaum


Die tragikomische Geschichte des Willibald Stilpe vom Schüler über den Revolutionär und Kritiker bis zum makabren Ende.1897 e…

Ueber Buergers Gedichte

Gelesen von redaer


Friedrich Schiller


Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese muss es also wert sein, vor Welt und Nachwelt ausgestellt zu wer…

Nachlaß des Diogenes von Sinope

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Nachlaß des Diogenes von Sinope.Aus einer alten Handschrift.Von Christoph Martin Wieland (1733-1813), veröffentlicht 1770.Wieland…

Briefe (Epistolae)

Gelesen von redaer


Quintus Horatius Flaccus


Veröffentlichung dieser Ausgabe 1893Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen…

Geschichte des Agathon, Teil 3

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794.Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigs…

Geschichte des Agathon, Teil 2

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794.Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigs…

Epoden und Oden

Gelesen von redaer


Quintus Horatius Flaccus


Veröffentlichung dieser Ausgabe 1893Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen…

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - 1. Band

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. D…

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - 3. Band

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. D…

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - 2. Band

Gelesen von redaer


Christoph Martin Wieland


Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. D…

< 1 2 3 4 5