Sämtliche Schriften 1911-1921, Teil 5


Gelesen von LibriVox Volunteers

(5 stars; 1 reviews)

Carl von Ossietzky (1889-1938), Journalist, Pazifist und Friedensnobelpreisträger [1935], zählte zu den herausragenden Persönlichkeiten in Deutschland zwischen den Weltkriegen. Durch seinen investigativen Journalismus machte er in der Zeitschrift "Die Weltbühne" erstmals auf die Aufrüstung Deutschlands aufmerksam und wurde dafür 1931 wegen Spionage verurteilt.
Dieser fünfte Teil seiner gesammelten Schriften umfasst in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen erschienene Artikel über Politik, Geschichte und Kunst. Viele der politischen Schriften sind noch immer perfekt auf die heutige Zeit übertragbar. - Summary by Carolin (4 hr 1 min)

Kapitel

Zur Schuldfrage 2:03 Gelesen von Availle
Wie gehetzt wird! - Eine neue Revancheschrift 3:19 Gelesen von heeheekitty
Kleiner Literaturkalender 3:58 Gelesen von Gaby
Die drei Franzosen 4:00 Gelesen von Anton
Theater Folies-Caprice 1:57 Gelesen von Gaby
Rundschau 7:39 Gelesen von Monika M. C.
Kokain 4:24 Gelesen von heeheekitty
Friedrich und kein Ende 3:16 Gelesen von Rogthey
Sozialismus und Geist - Eine Schrift Bertrand Russells 3:50 Gelesen von heeheekitty
Volksbühne: 'Die Lange Jule' 2:41 Gelesen von Monika M. C.
'Ohne Krieg zur Unabhängigkeit' - Eine Aussprache über den Anschluß 3:32 Gelesen von Availle
Der Fall Angora - Zu den Pariser Verhandlungen 10:18 Gelesen von Julia Niedermaier
Ludwig Thoma - Eine Leichenrede 4:40 Gelesen von Friedrich
'Die Dinte wider das Blut' 2:34 Gelesen von josimosi98
Schmock in Wieringen 3:15 Gelesen von Apneia
Der Erste 3:04 Gelesen von Availle
Zu Dantes 600. Todestag 6:54 Gelesen von Gaby
Caillaux' Rechenschaftsbuch 6:50 Gelesen von Bernd Ungerer
Der Schüdderump 7:20 Gelesen von Bernd Ungerer
Von neuen Büchern 3:04 Gelesen von Anton
Volksbühne: 'Der Kaiserjäger' 1:51 Gelesen von Monika M. C.
'Offiziere' 4:48 Gelesen von Monika M. C.
Am Rande der Zeit - Eine ernsthafte Betrachtung 4:29 Gelesen von Friedrich
Briand und Wirth 5:41 Gelesen von Availle
John Bulls andere Insel 8:21 Gelesen von Julia Niedermaier
Exl-Bühne: 'Die Kreuzelschreiber' 2:24 Gelesen von Monika M. C.
'Irenaeus' 3:24 Gelesen von Friedrich
Exl-Bühne: 'Der G'wissenswurm' 2:01 Gelesen von Monika M. C.
Vom Haag bis Washington 10:51 Gelesen von Availle
Frankreichs Ostpolitik - Die geplanten Truppentransporte 5:22 Gelesen von Ralf
Europas Leidensweg 6:56 Gelesen von Friedrich
Die Würde des evangelischen Geistlichen 4:08 Gelesen von Gaby
Harding und wir 8:13 Gelesen von Gaby
Rußlands Totentanz - Der Anmarsch der Hungerarmee 3:57 Gelesen von Friedrich
Pharisäer 3:23 Gelesen von Monika M. C.
Residenztheater: 'Traumulus' 2:17 Gelesen von Gaby
'Der große Habicht' 3:47 Gelesen von Monika M. C.
Der Schatten der Paulskirche 9:02 Gelesen von Julia Niedermaier
Die Verfassungsfeier in der Oper - Die Rede des Reichskanzlers Dr. Wirth 4:43 Gelesen von Friedrich
Dokumente brüderlichen Geistes - Stimmen des jungen Frankreich 8:35 Gelesen von cathar maiden
Der rote Bismarck 3:23 Gelesen von Rogthey
Auch die 'Zukunft' wird Vergangenheit! 1:56 Gelesen von Availle
Ludendorff und Klante 'Wer bezahlt die Lorbeerkränze?' 11:31 Gelesen von Rogthey
Deutsches Theater 3:02 Gelesen von Monika M. C.
Die Sphinx 3:32 Gelesen von Monika M. C.
Zwischen den Schlachten 8:32 Gelesen von Availle
Ludwig Thoma 2:26 Gelesen von Friedrich
Die Zinne der Partei - Der gepfändete Kopf - Pour le roi de Prusse! 5:55 Gelesen von Gaby
Bayern vor der Entscheidung 7:17 Gelesen von Julia Niedermaier
Komödienhaus: 'Jonnys Busenfreund' 1:28 Gelesen von Monika M. C.

Bewertungen

Meister der Rhetorik


(5 stars)

...und der geschliffenen Wortakrobatik. Gut gelesen. Bleibt nur noch eins: diese ewig langen Vorworte wenigstens zu kürzen! Es muss doch nicht alles doppelt aufgegesagt werden, wie Kapitelnummer, Autor und Haupttitel, das wird vor JEDEM noch so kurzen Text sogar gleich zweimal vorgetragen, damit es dann auch der dümmste Zuhörer endlich begriffen hat. Was für eine Zeitverschwendung! Leider nicht das einzige Hörbuch, bei dem mir das so negativ auffällt. Fragt sich generell, warum Librivox diese ununterbrochene Werbung für sich selbst so bitter nötig hält.