Da draußen vor dem Tore
Hermann Löns
Gelesen von LibriVox Volunteers





In kurzen Geschichten malt Hermann Löns erzählerisch heimatliche Naturbilder der Flora und Fauna. Als Grundlage dienen Beobachtungen, welche der Jäger-, Natur- und Heimatdichter, vor allem als Naturforscher und -schützer gemacht hat. Sein Landschaftsideal war die Heide. Sie ist hintergründiges Thema in den meisten seiner Erzählungen.
Zusammenfassung von lorda (5 hr 43 min)
Kapitel
Unverfrorenes Volk | 9:35 | Gelesen von Sonia |
In der Aue | 9:30 | Gelesen von Christoph Stangenberg |
Die Tage der tausend Wunder | 11:21 | Gelesen von Sonia |
Die Wallhecke | 11:58 | Gelesen von Sonia |
Zur Osterzeit | 12:30 | Gelesen von Margot |
Die allerschönste Blume | 10:59 | Gelesen von seito |
Am Waldgraben | 12:16 | Gelesen von Sonia |
Es steht die Welt in Blüte | 12:34 | Gelesen von lorda |
Das Moor | 9:14 | Gelesen von Claus Misfeldt |
Auf der Kuppe | 16:08 | Gelesen von Lissy Schneider |
Libellen | 12:57 | Gelesen von Claus Misfeldt |
Am Sommerdeich | 9:03 | Gelesen von Claus Misfeldt |
Die Bickbeere und ihre Geschwister | 11:31 | Gelesen von seito |
Das rosenrote Land | 10:39 | Gelesen von Katharina21 |
Die Teiche | 12:48 | Gelesen von lorda |
Die Düne | 12:00 | Gelesen von Claus Misfeldt |
Frau Einsamkeit | 12:32 | Gelesen von seito |
Der Hudeberg | 11:06 | Gelesen von lorda |
In der Marsch | 10:03 | Gelesen von Claus Misfeldt |
Die goldene Straße | 8:23 | Gelesen von Sarah Rothwell |
Der Wahrbaum | 10:58 | Gelesen von René Bruns |
Das grüne Gespenst | 17:42 | Gelesen von seito |
Heidbrand | 12:45 | Gelesen von Sarah Rothwell |
Der Strand | 8:35 | Gelesen von Sarah Brantz |
Die letzten Lieder | 8:32 | Gelesen von seito |
Im bunten Wald | 10:57 | Gelesen von Claus Misfeldt |
Die Gefolgschaft der Menschen | 21:19 | Gelesen von lorda |
Fahrende Sänger | 8:14 | Gelesen von Sarah Rothwell |
Die letzten Blumen | 7:17 | Gelesen von seito |
Er der herrlichste von allen | 10:04 | Gelesen von lorda |
Bewertungen





Yessy
Ich habe hier literarische Volksmusik zum Heidenröslein erwartet und war baff über die detailreichen Naturschilderungen, z.B. wie akribisch er die verschiedenen Arten von Waldbeeren beschreibt oder wie er die Landschaften mit seiner wechselvollen Geschichte (Kriege, Besiedelungen, Nutzung durch den Menschen), die Tier-und Pflanzenwelt im Wechsel der Jahreszeiten, ihre Besonderheiten und die Veränderungen durch Klima und Urbarmachung beschreibt … einfach genial! Humor kommt da auch nicht zu kurz (Eisvogel) . Ich hab mir jedenfalls die Bücher besorgt, weil das alles trotz des monotonen Sprechgesanges von Lorda (leider, schade) eben doch zu viel interessanter Stoff ist, das zum Nachlesen (schon der vielen Pflanzennamen) anregt. Seine Biografie ist ernüchternder: Alkoholiker mit Hang zur Bigamie, im 1. WK als Freiwilliger im Massengrab verscharrt. Aber durch ihn wurden die Jäger zum Heger, ein lebendiges Tier war ihm als leidenschaftlichen Jäger immer mehr wert als die Jagdbeute. Stoff: 5 Sternchen, Vorleser leider nur 1.
Total interessant





Bert Schreiber
...sehr schöne Naturbeschreibungen. Leider von seito grauenhaft gelesen, auch Lorda ist m.E. kein guter Vorleser.