Seefahrt ist not!


Lu par Claus Misfeldt

(4.9 stars; 44 reviews)

Gorch Fock (Geburtsname Johann Kinau) gibt in seinem Roman Einblicke in Leben und Arbeit der Menschen seines Geburtsortes, der Elbinsel Finkenwerder bei Hamburg. Es ist die Zeit um das Jahr 1887 zu Beginn der Hochindustrialisierung im deutschen Kaiserreich, die der Erzähler rückblickend beschreibt.
Der Titel "Seefahrt ist not!" ist in dem Sinne doppeldeutig, als er einerseits in der plattdeutschen Bedeutung von "not" als "notwendig" verstanden werden kann: Notwendig, weil die Seefahrt die Menschen ernährt und "das Land mit Fischen versorgt". Aber Seefahrt bedeutet oft auch Not: Viele der Fahrensleute bleiben auf See und lassen Frauen und Kinder als Witwen und Waisen und ohne den Ernährer zurück. Zudem deutet sich an, dass die Industrialisierung auch das Handwerk der Fischer nicht verschonen wird.

Im Mittelpunkt der Handlung steht der kleine Klaus Mewes, genannt Störtebeker. Der möchte sehnlichst Fischer werden, wie sein Vater. Dieser unterstützt ihn darin und nimmt ihn schon früh mit auf die Fahrt.
Gegenpol ist die Mutter Gesa. Sie fürchtet die Gefahren der Seefahrt, sieht tagtäglich in ihrem Umfeld Familien, bei denen die Männer als Fischer ertrunken oder verschollen sind und bangt um ihren Jungen. Sie wünscht sich, er solle doch Bauer werden oder Schuster - von der Seefahrt solle er lassen.
Als Gesa am Deich Gerüchte zugetragen werden, Störtebeker sei über Bord gegangen und ertrunken, spitzt sich der Konflikt zu...

(Zusammenfassung von Claus Misfeldt) (9 hr 21 min)

Chapitres

Leitspruch und Erster Stremel - 1. Teil 12:31 Lu par Claus Misfeldt
Erster Stremel - 2. Teil 17:13 Lu par Claus Misfeldt
Zweiter Stremel - 1. Teil 12:17 Lu par Claus Misfeldt
Zweiter Stremel - 2. Teil 13:25 Lu par Claus Misfeldt
Zweiter Stremel - 3. Teil 11:00 Lu par Claus Misfeldt
Zweiter Stremel - 4. Teil 13:51 Lu par Claus Misfeldt
Dritter Stremel - 1. Teil 10:21 Lu par Claus Misfeldt
Dritter Stremel - 2. Teil 12:00 Lu par Claus Misfeldt
Vierter Stremel - 1. Teil 11:42 Lu par Claus Misfeldt
Vierter Stremel - 2. Teil 13:20 Lu par Claus Misfeldt
Vierter Stremel - 3. Teil 8:16 Lu par Claus Misfeldt
Fünfter Stremel - 1. Teil 12:06 Lu par Claus Misfeldt
Fünfter Stremel - 2. Teil 9:45 Lu par Claus Misfeldt
Fünfter Stremel - 3. Teil 8:48 Lu par Claus Misfeldt
Sechster Stremel - 1. Teil 15:16 Lu par Claus Misfeldt
Sechster Stremel - 2. Teil 13:54 Lu par Claus Misfeldt
Siebenter Stremel - 1. Teil 12:42 Lu par Claus Misfeldt
Siebenter Stremel - 2. Teil 11:21 Lu par Claus Misfeldt
Siebenter Stremel - 3. Teil 4:58 Lu par Claus Misfeldt
Achter Stremel - 1. Teil 9:14 Lu par Claus Misfeldt
Achter Stremel - 2. Teil 12:22 Lu par Claus Misfeldt
Achter Stremel - 3.Teil 13:34 Lu par Claus Misfeldt
Neunter Stremel - 1. Teil 17:35 Lu par Claus Misfeldt
Neunter Stremel - 2. Teil 9:12 Lu par Claus Misfeldt
Zehnter Stremel - 1. Teil 7:23 Lu par Claus Misfeldt
Zehnter Stremel - 2. Teil 16:02 Lu par Claus Misfeldt
Zehnter Stremel - 3. Teil 14:40 Lu par Claus Misfeldt
Zehnter Stremel - 4. Teil 10:26 Lu par Claus Misfeldt
Zehnter Stremel - 5. Teil 10:19 Lu par Claus Misfeldt
Elfter Stremel - 1. Teil 7:49 Lu par Claus Misfeldt
Elfter Stremel - 2. Teil 13:19 Lu par Claus Misfeldt
Zwölfter Stremel - 1. Teil 14:13 Lu par Claus Misfeldt
Zwölfter Stremel - 2. Teil 7:58 Lu par Claus Misfeldt
Zwölfter Stremel - 3. Teil 16:10 Lu par Claus Misfeldt
Zwölfter Stremel - 4. Teil 13:10 Lu par Claus Misfeldt
Zwölfter Stremel - 5. Teil 9:28 Lu par Claus Misfeldt
Dreizehnter Stremel - 1. Teil 11:08 Lu par Claus Misfeldt
Dreizehnter Stremel - 2. Teil 15:29 Lu par Claus Misfeldt
Vierzehnter Stremel - 1. Teil 10:27 Lu par Claus Misfeldt
Vierzehnter Stremel - 2. Teil 13:31 Lu par Claus Misfeldt
Vierzehnter Stremel - 3. Teil 8:37 Lu par Claus Misfeldt
Fünfzehnter Stremel - 1. Teil 13:54 Lu par Claus Misfeldt
Fünfzehnter Stremel - 2. Teil 16:17 Lu par Claus Misfeldt
Fünfzehnter Stremel - 3. Teil 12:56 Lu par Claus Misfeldt
Fünfzehnter Stremel - 4. Teil 10:40 Lu par Claus Misfeldt
Fünfzehnter Stremel - 5. Teil 10:31 Lu par Claus Misfeldt
Letzter Stremel 10:22 Lu par Claus Misfeldt

Critiques


(5 stars)

Der Roman spielt um 1886 im Geburtsort des Schriftstellers, der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder (heute ein Stadtteil von Hamburg) und beschreibt das Leben der Hochseefischer. An das Plattdütsche (super vom Vorleser- sein Heimatdialekt?) in der wörtlichen Rede gewöhnt man sich so nach und nach und zum Schluss habe ich fast alles verstehen (übersetzen :-)) können. Gorch Fock wurde übrigens auch bei seiner ersten Ausfahrt (mit seinem Vater) seekrank, wurde daraufhin allerdings Kaufmann und später Buchhalter bei einer Reedereilinie. Er meldete sich im 1. Weltkrieg freiwillig zur Marine und ging bei einer Seeschlacht am Skagerrak mit dem Kreuzer unter. ….Sehr gut gelesen- ich höre diesen Vorleser immer wieder gern.

Dat is ja ne scheene jeschichte


(5 stars)

Der Erzaeher / Vorleser liest klasse. Die Geschichte hat mich sehr in Bann gezogen. Leider versteh ich kaum plattduetsch und dass nahm mir ein bischen die Freude, denn wenn immer die woertliche Rede benutzt wurde war das im plattdeutschen dialekt. Aber alles in allem ein gutes buch sehr gut erzaehlt. Und jetzt hab ich lust auf Klaus Stoertebeker.


(5 stars)

Eine berührende Geschichte hervorragend gelesen. Vielen Dank!!


(5 stars)

toll gelesen. am Schluss versteht man richtig gehend Plattdeutsch