Sämtliche Schriften 1911-1921, Teil 3
Carl Von Ossietzky
Gelesen von LibriVox Volunteers





Carl von Ossietzky (1889-1938), Journalist, Pazifist und Friedensnobelpreisträger [1935], zählte zu den herausragenden Persönlichkeiten in Deutschland zwischen den Weltkriegen. Durch seinen investigativen Journalismus machte er in der Zeitschrift "Die Weltbühne" erstmals auf die Aufrüstung Deutschlands aufmerksam und wurde dafür 1931 wegen Spionage verurteilt.
Dieser dritte Teil seiner gesammelten Schriften umfasst in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen erschienene Artikel über Politik, Geschichte und Kunst. - Summary by Carolin (3 hr 38 min)
Kapitel
Persische Tänze - Armen Ohanian | 2:11 | Gelesen von Shanty |
Jeanne d'Arc am Rhein - Ein untaugliches Suggestionsmittel | 4:37 | Gelesen von keltoi |
Das Reich - Zum 18. Januar 1921 | 7:12 | Gelesen von keltoi |
Das französische Rätsel - Das Kabinett Briand | 11:01 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Ich träume ... | 4:25 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Feuilletonpolitik | 4:46 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Neubabylon | 6:30 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Verbreitet Besonnenheit! | 6:33 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Hauskonzert des 'Künstlerdanks' | 1:26 | Gelesen von Shanty |
Carl Rößlers 'Pathetischer Hut' - Kammerspiele | 3:42 | Gelesen von heeheekitty |
Die letzte Instanz | 7:52 | Gelesen von keltoi |
Der Militarismus in Amerika | 1:59 | Gelesen von mindfulheart |
Bernard Shaw in der 'Tribüne' - 'Blanco Posnets Erweckung' | 4:28 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Nationaltrott | 3:01 | Gelesen von heeheekitty |
Demokratie im Wahlkampf | 11:32 | Gelesen von Availle |
Nadel liest vor... | 1:31 | Gelesen von Shanty |
'Gelächter' und 'Heiterkeit' - Der Jux in der Politik | 4:42 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Vortragsabend - Friedrich Erhard | 2:03 | Gelesen von Shanty |
'Körperausdruckskunst?' | 1:47 | Gelesen von Larry Greene |
Preußenwahlen und 'nationaler Gedanke' - Zum Plakatfeldzug der Reaktion | 9:58 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Der Dialog ohne Ende | 4:02 | Gelesen von Shanty |
Keßlers Mexiko-Buch 'Notizen über Mexiko' | 5:17 | Gelesen von Julia Niedermaier |
'Erotische Wiedergeburt' | 1:36 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Nach der Schlacht | 4:14 | Gelesen von heeheekitty |
Das Hecker-Lied | 3:15 | Gelesen von DomBombadil |
Volksbühne: 'Kapitän Braßbounds Bekehrung' | 3:02 | Gelesen von heeheekitty |
Unsere neuen Arbeitsthesen: 4. Weltfrieden | 9:35 | Gelesen von Availle |
Katholizismus in Deutschland | 5:40 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Die Sünde der Republik | 4:51 | Gelesen von keltoi |
'Sturm- und Drang-Bühne' | 2:08 | Gelesen von Larry Greene |
Ordnung muß sein! | 2:37 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Vorlesung Börries v. Münchhausen | 2:01 | Gelesen von keltoi |
Die Wiener Internationale | 9:25 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Freude an der Komödie - Das Theater in der Vorstadt | 4:16 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Matinee Olga Wojan | 1:44 | Gelesen von Larry Greene |
Eine Totenfeier für Gerrit Engelke | 1:49 | Gelesen von Larry Greene |
Im Schubert-Saal | 1:35 | Gelesen von Larry Greene |
Die Blitzableiter von Notre Dame | 3:30 | Gelesen von DomBombadil |
Kunst und Presse | 3:51 | Gelesen von heeheekitty |
Europas Totengräber | 11:33 | Gelesen von leserchen |
'Das Sexualproblem der gebildeten Frau' | 1:42 | Gelesen von Availle |
Neues Volkstheater - 'Der Mann Fjodor' | 3:01 | Gelesen von keltoi |
Tartüff kontra Tartüff | 3:58 | Gelesen von keltoi |
Vorlesung Th. W. Elbertzhagen | 1:43 | Gelesen von keltoi |
Vortragsabende | 2:32 | Gelesen von DomBombadil |
'Die höhere Welt' | 4:08 | Gelesen von heeheekitty |
Bei den Märzgefallenen | 4:35 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Rose-Theater: Halbes 'Strom' | 2:40 | Gelesen von keltoi |
'Unangebracht!' | 3:40 | Gelesen von Julia Niedermaier |
Neues Volkstheater: 'Verbrüderung' | 3:16 | Gelesen von keltoi |
Bewertungen
Sehr interessant!





Bert Schreiber
Habe gerade von Kazuro Ishiguro den Roman "Was vom Tage übrigblieb" gelesen und wie es der Zufall will, gibt es politische Parallelen zu diesem Hörbuch: die Diskussionen der Entente zum Versailler Friedensvertrag, aus britischer Sicht. Insofern war dieses Hörbuch gleich doppelt interessant, geht es doch zum größten Teil um die Reparationspolitik Deutschlands gegenüber Frankreich. Interessante Geschichtsstunde!