Die Ahnen - Das Nest der Zaunkönige
Gustav Freytag
Gelesen von Bernd Ungerer





„Im Nest der Zaunkönige liegt der Hauptteil des Herrenbesitzes um die Drei Gleichen, Vorberge des Thüringer Waldes bis in die Nähe von Erfurt, in einem Landstrich, wo die Dorfnamen, welche auf ‚leben‘ endigen, vorherrschen.“[4] Der Hauptsitz der Familie, die nun den spöttischen Beinamen „Reguli“, „kleine Könige“ bzw. „Zaunkönige“ trägt, wird mit Ingersleben (hier „Ingramsleben“ genannt) bei Erfurt identifiziert.
Die Erzählung setzt im Jahre 1003 auf dem Höhepunkt der Konsolidierungskämpfe Kaiser Heinrichs II. in der Abtei Hersfeld ein, deren Konvent und Abt selbst in der Nachfolgefrage verstritten sind. Dem für den Kirchendienst bestimmten Immo, der hier seine schulische Ausbildung erfährt, gelingt die Flucht aus dem Konvent, um in der Folgezeit auf kaiserlicher Seite in der Auseinandersetzung teilzunehmen (11 hr 13 min)
Kapitel
Im Jahr 1003 - Teil 1 | 25:57 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Im Jahr 1003 - Teil 2 | 35:25 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Gesellen - Teil 1 | 28:15 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Gesellen - Teil 2 | 35:15 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Der letzte Tag im Kloster - Teil 1 | 30:55 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Der letzte Tag im Kloster - Teil 2 | 30:57 | Gelesen von Bernd Ungerer |
In der Heimat | 29:10 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Trennung - Teil 1 | 34:06 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Trennung - Teil 2 | 36:16 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Auf der Reise - Teil 1 | 25:18 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Auf der Reise - Teil 2 | 34:47 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Vor der Festung | 55:40 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Not des Grafen | 43:59 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Unter dem Rösslein der Horsila - Teil 1 | 31:42 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Unter dem Rösslein der Horsila - Teil 2 | 31:16 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Entführung | 35:38 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Mutter auf der Burg - Teil 1 | 27:02 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Die Mutter auf der Burg - Teil 2 | 36:44 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Das Gericht des Königs | 52:51 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Schluss | 12:21 | Gelesen von Bernd Ungerer |
Bewertungen





Schmunzel
Gutes Buch und auch gut vorgelesen. Man kann sich in die Zeit hineinversetzen, denn heute muss man sich auch überlegen was man sagt um nicht als böser Mensch hingestellt zu werden.





Sibylle Kazmaier
Der Leser hat die Gabe den Inhalt des Buches so interessant zu erzählen, daß man nicht aufhören möchte ein Kapitel nach dem anderen zu hören.





Meg
Herrlich! Diese alte Schreibweise, die so wunderbar zu der alten Zeit passt. Ganz hervorragend mit Herz und Seele vorgelesen.
Danke. Perfekt gelesen.





Elisabeth Piermeier
vielen Dank, dass dieses interessante Buch so toll vorgelesen wurde. Es ist ein Hörgenuss.





SilkeRenate
Welche schönen Worte hat doch die deutsche Sprache. Selten hat ein Wort das Herz so stark gerührt.





Erbe
Gut gesprochen. Buch finde ich nicht so toll, ich hätte vermutlich abgbrochen.
Begeistert





Anita
Dank an Bernd Ungerer! Eine gute Buchauswahl und wunderbar vorgelesen.
ein klasse Buch





B V
und sehr schön gelesen. Danke